Paket: tigervnc-standalone-server (1.15.0+dfsg-1 und andere)
Links für tigervnc-standalone-server
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket tigervnc herunterladen:
- [tigervnc_1.15.0+dfsg-1.dsc]
- [tigervnc_1.15.0+dfsg.orig.tar.xz]
- [tigervnc_1.15.0+dfsg-1.debian.tar.xz]
Betreuer:
- TigerVNC Packaging Team (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Joachim Falk (QS-Seite)
- Mike Gabriel (QS-Seite)
- Yaroslav Halchenko (QS-Seite)
- Ola Lundqvist (QS-Seite)
- Antoni Villalonga (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.tigervnc.org]
Ähnliche Pakete:
Eigenständiger Server für Virtual Network Computing
VNC steht für Virtual Network Computing. Im Wesentlichen ist es ein Fernanzeigesystem, d.h. es ermöglicht Ihnen, von überall im Internet auf einer (fast) beliebigen Rechnerarchitektur die Arbeitsumgebung einer entfernten Maschine zu betrachten und fernzusteuern. Zu diesem Zweck implementiert es ein Client/Server-Modell.
Dieses Paket stellt einen eigenständigen VNC-Server zur Verfügung, mit dem sich Clients verbinden können. Der Server erzeugt eine Anzeige (display), die mit einem VNC-Viewer angesehen werden kann.
Hinweis: Dieser Server benötigt keine Anzeige. Man braucht einen VNC-Viewer, um etwas zu sehen. Dieser Viewer kann auch auf einem Computer mit anderem Betriebssystem laufen.
Andere Pakete mit Bezug zu tigervnc-standalone-server
|
|
|
|
-
- dep: libaudit1 (>= 1:2.2.1)
- Dynamische Bibliothek für Sicherheitsprüfungen
-
- dep: libbsd0 (>= 0.7.0) [ia64]
- Hilfsfunktionen von BSD-Systemen - Laufzeitbibliothek
-
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.36) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
-
- dep: libfile-readbackwards-perl (>= 1.05)
- Perl-Modul für zeilenweises Rückwärtslesen einer Datei
-
- dep: libgbm1 (>= 17.3.0~rc1) [nicht ia64, x32]
- API für generische Pufferverwaltung -- Laufzeit
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0) [alpha, arm64, loong64, mips64el, s390x, sparc64, x32]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2) [i386, ia64]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.3) [riscv64, sh4]
-
- dep: libgcc-s2 (>= 4.2.1) [m68k]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc-s4 (>= 4.3) [hppa]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcrypt20 (>= 1.10.0) [ia64]
- Kryptografie-Bibliothek unter LGPL - Laufzeitbibliothek
- dep: libgcrypt20 (>= 1.11.0) [x32]
-
- dep: libgl1
- Herstellerunabhängige GL-Verteilbibliothek -- Unterstützung für die alte libGL
-
- dep: libgmp10 (>= 2:6.3.0+dfsg) [nicht ia64]
- Mehrfachgenaue, arithmetische Bibliothek
-
- dep: libgnutls30 (>= 3.7.2) [ia64]
- GNU-TLS-Bibliothek - Haupt-Laufzeitbibliothek
-
- dep: libgnutls30t64 (>= 3.8.1) [nicht ia64]
- GNU-TLS-Bibliothek - Haupt-Laufzeitbibliothek
-
- dep: libhogweed6t64 [nicht ia64]
- Elementare Kryptografiebibliothek (Public-Key-Kryptosystem)
-
- dep: libjpeg62-turbo (>= 1.3.1)
- JPEG-Laufzeitbibliothek libjpeg-turbo
-
- dep: libnettle8t64 [nicht ia64]
- Elementare Kryptografiebibliothek (symmetrische und Einweg-Kryptografie)
-
- dep: libpam0g (>= 0.99.7.1)
- Bibliothek für Pluggable Authentication Modules
-
- dep: libpixman-1-0 (>= 0.30.0)
- Bibliothek für X und cairo zur Pixelmanipulation
-
- dep: libselinux1 (>= 3.1~)
- SELinux-Laufzeitbibliothek
-
- dep: libstdc++6 (>= 14) [nicht ia64, m68k]
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
- dep: libstdc++6 (>= 5.2) [ia64, m68k]
-
- dep: libsystemd0
- Hilfsbibliothek für systemd
-
- dep: libunwind8 [amd64, hppa, i386, ia64, mips64el, ppc64, ppc64el, sh4]
- Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms - Laufzeit
-
- dep: libxau6 (>= 1:1.0.11) [nicht ia64]
- X11-Autorisierungsbibliothek
- dep: libxau6 (>= 1:1.0.9) [ia64]
-
- dep: libxcvt0 (>= 0.1.0) [nicht ia64, x32]
- Modelines-Generator für den VESA-Standard CVT -- Laufzeitbibliothek
-
- dep: libxdmcp6
- X11 Display Manager Control Protocol library
-
- dep: libxfont2 (>= 1:2.0.1)
- X11-Schriftenrasterbibliothek
-
- dep: libxshmfence1 [nicht ia64, x32]
- Abgrenzung von gemeinsam genutztem X-Speicher - Laufzeitbibliothek
-
- dep: perl
- Larry Wall's Practical Extraction und Report Language
-
- dep: tigervnc-common (= 1.12.0+dfsg-8) [ia64]
- Virtual network computing; Common software needed by servers
- dep: tigervnc-common (= 1.14.1+dfsg-1) [x32]
- dep: tigervnc-common (= 1.15.0+dfsg-1) [nicht ia64, x32]
-
- dep: x11-xkb-utils
- X11-XKB-Werkzeuge
-
- dep: xauth
- X-Hilfsprogramm für die Authentifizierung
-
- dep: xkb-data
- Konfigurationsdateien für die X Keyboard Extension (XKB)
-
- dep: zlib1g (>= 1:1.1.4)
- Kompressions-Bibliothek - Laufzeit
-
- rec: libgl1-mesa-dri (>= 7.1~rc1)
- Freie Implementierung der OpenGL-API -- DRI-Module
-
- rec: tigervnc-tools (= 1.12.0+dfsg-8) [ia64]
- Virtual network computing; Tools for both clients and servers
- rec: tigervnc-tools (= 1.14.1+dfsg-1) [x32]
- rec: tigervnc-tools (= 1.15.0+dfsg-1) [nicht ia64, x32]
-
- rec: x11-xserver-utils
- Hilfsprogramme für den X-Server
-
- rec: xfonts-base
- Standard-Fonts für X
-
- sug: openssl
- Werkzeugsatz für das Secure Socket Layer (SSL) - Kryptographiewerkzeug
-
- sug: xfonts-100dpi
- 100 dpi Fonts für X
- oder xfonts-75dpi
- 75-dpi-Schriften für X
-
- sug: xfonts-scalable
- Skalierbare Schriftarten für X
tigervnc-standalone-server herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 1.15.0+dfsg-1 | 1.024,4 kB | 3.316,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 1.15.0+dfsg-1 | 1.065,2 kB | 2.938,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.15.0+dfsg-1 | 968,0 kB | 3.049,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1.15.0+dfsg-1 | 875,5 kB | 2.585,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.15.0+dfsg-1 | 883,3 kB | 1.945,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 1.15.0+dfsg-1 | 986,4 kB | 2.925,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.15.0+dfsg-1 | 1.129,3 kB | 3.098,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 1.12.0+dfsg-8 | 1.267,2 kB | 5.690,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 1.15.0+dfsg-1 | 1.034,5 kB | 3.241,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 1.15.0+dfsg-1 | 890,8 kB | 2.481,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1.15.0+dfsg-1 | 952,2 kB | 3.349,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 1.15.0+dfsg-1 | 1.118,9 kB | 4.265,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.15.0+dfsg-1 | 1.135,9 kB | 3.817,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 1.15.0+dfsg-1 | 1.102,4 kB | 2.597,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1.15.0+dfsg-1 | 1.055,5 kB | 3.097,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 1.15.0+dfsg-1 | 1.085,2 kB | 2.399,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 1.15.0+dfsg-1 | 889,4 kB | 4.229,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 1.14.1+dfsg-1 | 1.039,9 kB | 2.722,0 kB | [Liste der Dateien] |