[ Quellcode: alsa-utils ]
Paket: alsa-utils (1.0.25-4)
Links für alsa-utils
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket alsa-utils herunterladen:
Betreuer:
- Debian ALSA Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Jordi Mallach (QS-Seite)
- Elimar Riesebieter (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.alsa-project.org]
Ähnliche Pakete:
Dienstprogramme für Konfiguration und Verwendung von ALSA
Enthaltene Dienstprogramme:
- amixer: Mischpult für die Kommandozeile - alsamixer: Curses-Mischpult - amidi: Lesen von und Schreiben zu ALSA-RawMIDI-Ports - aplay, arecord: Wiedergabe und Aufnahme auf der Kommandozeile - aplaymidi, arecordmidi: MIDI-Wiedergabe/-Aufnahme auf der Kommandozeile - aconnect, aseqnet, aseqdump: MIDI-Ablaufsteuerung auf der Kommandozeile
ALSA ist die Advanced Linux Sound Architecture.
Andere Pakete mit Bezug zu alsa-utils
|
|
|
|
-
- dep: kmod
- Werkzeuge zum Verwalten von Linux-Kernel-Modulen
-
- dep: libasound2 (>= 1.0.25)
- Laufzeitbibliothek für ALSA-Anwendungen
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch liboss4-salsa-asound2
-
- dep: libc6 (>= 2.8)
- Die »Embedded GNU C Library«: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libncursesw5 (>= 5.6+20080119)
- Bibliotheken für Terminalsteuerung (Unterstützung für Multibyte-Zeichen)
-
- dep: libsamplerate0 (>= 0.1.7)
- Bibliothek zur Umwandlung von Audio-Abtastraten
-
- dep: libtinfo5
- Systemnahe terminfo-Laufzeitbibliothek für die Terminalsteuerung
-
- dep: lsb-base (>= 3.0-9)
- Linux Standard Base 4.1 - Funktionalität für Init-Skripte
alsa-utils herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
sparc | 1.127,1 kB | 1.990,0 kB | [Liste der Dateien] |