Paket: ure-dbg (3.5.4+dfsg2-0+deb7u3)
Links für ure-dbg
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket libreoffice herunterladen:
- [libreoffice_3.5.4+dfsg2-0+deb7u6.dsc]
- [libreoffice_3.5.4+dfsg2.orig-binfilter.tar.xz]
- [libreoffice_3.5.4+dfsg2.orig-dictionaries.tar.xz]
- [libreoffice_3.5.4+dfsg2.orig-helpcontent2.tar.xz]
- [libreoffice_3.5.4+dfsg2.orig-src.tar.gz]
- [libreoffice_3.5.4+dfsg2.orig-translations.tar.xz]
- [libreoffice_3.5.4+dfsg2.orig.tar.xz]
- [libreoffice_3.5.4+dfsg2-0+deb7u6.debian.tar.gz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.libreoffice.org]
Ähnliche Pakete:
LibreOffice.org: UNO-Laufzeitumgebung -- Debugsymbole
Die Uno-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem vorstellbaren Anwendungsbereich zu erstellen.
Dieses Paket enthält die (abgetrennten) Debugsymbole für die URE.
Andere Pakete mit Bezug zu ure-dbg
|
|
|
|
-
- dep: uno-libs3-dbg (= 3.5.4+dfsg2-0+deb7u3)
- LibreOffice UNO runtime environment -- public shared library debug symbols
-
- dep: ure (= 3.5.4+dfsg2-0+deb7u3)
- LibreOffice: UNO-Laufzeitumgebung
ure-dbg herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
mips | 740,7 kB | 4.470,0 kB | [Liste der Dateien] |