Paket: hostapd (2:2.4-1+deb9u9 und andere) [security]
Links für hostapd
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket wpa herunterladen:
Betreuer:
- Debian wpasupplicant Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Stefan Lippers-Hollmann (QS-Seite)
- Jan Dittberner (QS-Seite)
- Andrew Shadura (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [w1.fi]
Ähnliche Pakete:
Authentifikator für IEEE 802.11 AP und IEEE 802.1X/WPA/WPA2/EAP
Ursprünglich war hostapd eine optionale Userspace-Komponente für den Host-AP-Treiber. hostapd fügt der im Kernel-Treiber enthaltenen grundlegenden IEEE-802.11-Verwaltung weitere Funktionen hinzu: Nutzung eines externen RADIUS-Authentifizierungsservers für Zugriffskontrolle anhand der MAC-Adressen, IEEE-802.1X-Authentifikator und dynamisches »WEP Keying«, RADIUS Accounting, WPA/WPA2-Authentifikator (IEEE 802.11i/RSN) und dynamisches »TKIP/CCMP Keying«.
Die aktuelle Version bietet Unterstützung für weitere Treiber, einen integrierten EAP-Authentifikator (d.h. ermöglicht die volle Authentifizierung, ohne einen externen RADIUS-Authentifizierungsserver zu erfordern) und einen RADIUS-Authentifizierungsserver für die EAP-Authentifizierung.
hostapd arbeitet mit folgenden Treibern:
* Treiber auf Grundlage von mac80211 mit Unterstützung für den »Master Mode« [linux], * Host-AP-Treiber für Prism2/2.5/3 [linux], * Treiber-Schnittstelle für FreeBSDs net80211-Schicht [kfreebsd], * beliebige Treiber für kabelgebundenes Ethernet für IEEE-802.1X-Authentifizierung.
Andere Pakete mit Bezug zu hostapd
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.15) [nicht arm64, ppc64el]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.17) [arm64, ppc64el]
-
- dep: libnl-3-200 (>= 3.2.7)
- Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets
-
- dep: libnl-genl-3-200 (>= 3.2.7)
- Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets - generischer Netlink
-
- dep: libnl-route-3-200 (>= 3.2.7)
- Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets - Route-Schnittstelle
-
- dep: libssl1.0.2 (>= 1.0.2d)
- Werkzeugsatz für das Secure Socket Layer (SSL) - Laufzeitbibliotheken
-
- dep: lsb-base
- Linux Standard Base - Funktionalität für Init-Skripte
hostapd herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
amd64 | 2:2.4-1+deb9u9 | 550,6 kB | 1.399,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 2:2.4-1+deb9u9 | 472,3 kB | 1.231,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 2:2.4-1+deb9u9 | 465,5 kB | 1.224,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 2:2.4-1+deb9u9 | 482,5 kB | 960,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 2:2.4-1+deb9u9 | 602,2 kB | 1.588,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips | 2:2.4-1+deb9u6 | 513,4 kB | 1.561,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 2:2.4-1+deb9u6 | 521,0 kB | 1.646,0 kB | [Liste der Dateien] |
mipsel | 2:2.4-1+deb9u6 | 520,0 kB | 1.561,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 2:2.4-1+deb9u6 | 494,0 kB | 1.494,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 2:2.4-1+deb9u6 | 506,4 kB | 1.498,0 kB | [Liste der Dateien] |