Quellcode-Paket: fosfat (0.4.0-3)
Links für fosfat
Debian-Ressourcen:
- Fehlerberichte
- Developer Information
- Debian-Changelog
- Copyright-Datei
- Debian-Quellcode-Depot (Git)
- Debian Patch-Überblick
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [home.gna.org]
Die folgenden Binärpakete werden aus diesem Quellcode-Paket gebaut:
- fosfat
- FUSE-Bibliothek für den lesenden Zugriff auf Smaky-Speichermedien
- fosfat-dbg
- FUSE-Bibliothek für den lesenden Zugriff auf Smaky-Speichermedien, Debugsymbole
- fosfat-dev
- FUSE-Bibliothek für den lesenden Zugriff auf Smaky-Speichermedien, Entwicklungsdateien
- libfosfat0
- API für das Smaky-Dateisystem
- libfosgra0
- Bibliothek um Smaky-.IMAGE-Dateien zu dekodieren
Andere Pakete mit Bezug zu fosfat
|
|
-
- adep: debhelper (>= 8.1.3)
- Hilfsprogramme für debian/rules
-
- adep: pkg-config (>= 0.20)
- Verwaltung der Compiler- und Linker-Schalter für Bibliotheken
-
- adep: libfuse-dev (>= 2.6)
- Filesystem in Userspace (Entwicklung)
-
- adep: doxygen
- Dokumentationssystem für C, C++, Java, Python und andere Sprachen
Download fosfat
Datei | Größe (in kB) | MD5-Prüfsumme |
---|---|---|
fosfat_0.4.0-3.dsc | 1,8 kB | 078ba9a16cc659c5e9741f596dc05852 |
fosfat_0.4.0.orig.tar.bz2 | 62,2 kB | e19e2e4a665c97e0e254abc9564d1a4d |
fosfat_0.4.0-3.debian.tar.gz | 4,3 kB | a03aa7a7e0c32a33115c6c71441accc9 |
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (VCS: Git)
- git://git.debian.org/collab-maint/fosfat.git
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (browsable)
- http://git.debian.org/?p=collab-maint/fosfat.git