Quellcode-Paket: praat (6.4.34+dfsg-1)
Links für praat
Debian-Ressourcen:
- Fehlerberichte
- Entwicklerinformationen
- Debian-Changelog
- Copyright-Datei
- Debian-Quellcode-Depot (Git)
- Debian Patch-Überblick
Betreuer:
- Debian Med Packaging Team (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Andreas Tille (QS-Seite)
- Rafael Laboissière (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.praat.org]
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.
Die folgenden Binärpakete werden aus diesem Quellcode-Paket gebaut:
- praat
- Programm zur Sprachanalyse und -synthese
Andere Pakete mit Bezug zu praat
|
|
-
- adep: debhelper-compat (= 13)
- Paket nicht verfügbar
-
- adep: libasound2-dev
- shared library for ALSA applications -- development files
-
- adep: libgtk-3-dev
- GTK - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen - Entwicklungsdateien
-
- adep: libjack-jackd2-dev
- JACK Audio Connection Kit (Entwicklungsdateien)
-
- adep: libpulse-dev
- PulseAudio - Header und Bibliotheken für Client-Entwicklungen
-
- adep: pandoc
- general markup converter
-
- adep: xauth
- X-Hilfsprogramm für die Authentifizierung
-
- adep: xvfb
- mittels virtuellem Framebuffer imitierter X-Server
Download praat
Datei | Größe (in kB) | MD5-Prüfsumme |
---|---|---|
praat_6.4.34+dfsg-1.dsc | 2,2 kB | 52f1f73db5f2902915aff2067f780d1a |
praat_6.4.34+dfsg.orig.tar.xz | 42.861,5 kB | 73b95fde9d33e3dff6c975499a16c57e |
praat_6.4.34+dfsg-1.debian.tar.xz | 25,4 kB | 8652579605f1140e3f30313b7483ee2c |
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (VCS: Git)
- https://salsa.debian.org/med-team/praat.git
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (browsable)
- https://salsa.debian.org/med-team/praat