Paket: virt-manager (1:5.0.0-5)
Links für virt-manager
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket virt-manager herunterladen:
- [virt-manager_5.0.0-5.dsc]
- [virt-manager_5.0.0.orig.tar.xz]
- [virt-manager_5.0.0.orig.tar.xz.asc]
- [virt-manager_5.0.0-5.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian Libvirt Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Guido Günther (QS-Seite)
- Pino Toscano (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [virt-manager.org]
Ähnliche Pakete:
Desktopanwendung zur Verwaltung virtueller Maschinen
Die Anwendung virt-manager ist eine Desktop-Benutzeroberfläche zum Verwalten virtueller Maschinen über libvirt. Sie zielt hauptsächlich auf KVM-VMs ab, verwaltet aber auch Xen und LXC (Linux-Container). Sie bietet eine zusammenfassende Ansicht der laufenden Domänen, ihrer Live-Leistung und der Statistiken zur Ressourcennutzung. Assistenten ermöglichen die Erstellung neuer Domänen sowie die Konfiguration und die Anpassung der Ressourcenzuweisung und der virtuellen Hardware einer Domäne. Ein eingebetteter VNC- und SPICE-Client-Viewer präsentiert der Gastdomäne eine vollständige grafische Konsole.
Andere Pakete mit Bezug zu virt-manager
|
|
|
|
-
- dep: dconf-gsettings-backend
- Einfaches Konfigurations-Speichersystem - GSettings-Backend
- oder gsettings-backend
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch dconf-gsettings-backend, xfconf-gsettings-backend
-
- dep: gir1.2-gtk-3.0 (>= 3.10)
- GTK-Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen -- gir-Anbindung
-
- dep: gir1.2-gtk-vnc-2.0
- GObject-Introspektionsdaten für GTK-VNC
-
- dep: gir1.2-gtksource-4
- GIR-Dateien für das GTK+-Widget zur Syntax-Hervorhebung
-
- dep: gir1.2-libosinfo-1.0
- Informationen zu Betriebssystemen und Hypervisoren - GObject-Introspektionsdaten
-
- dep: gir1.2-libvirt-glib-1.0
- GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek libvirt-glib
-
- dep: gir1.2-vte-2.91
- GObject introspection data for the VTE library (GTK 3 version)
-
- dep: python3
- interactive high-level object-oriented language (default python3 version)
-
- dep: python3-gi (>= 3.31.3~)
- Python-3-Anbindungen für GObject-Introspektionsbibliotheken
-
- dep: python3-gi-cairo
- Python-3-Cairo-Anbindung für die GObject-Bibliothek
-
- dep: python3-libvirt (>= 0.7.1)
- Python-3-Anbindung für libvirt
-
- dep: virt-install (= 1:5.0.0-5)
- Dienstprogramme zum Erstellen und Bearbeiten von virtuellen Maschinen
-
- rec: gir1.2-ayatanaappindicator3-0.1
- Typelib-Dateien für libayatana-appindicator3-1 (GTK-3+-Version)
- oder gir1.2-appindicator3-0.1
- Paket nicht verfügbar
-
- rec: gir1.2-spiceclientglib-2.0
- GObject für die Kommunikation mit Spice-Servern (Introspektion)
-
- rec: gir1.2-spiceclientgtk-3.0
- GTK3-Widget für Spice-Clients (GObject-Introspektion)
-
- rec: libvirt-daemon-system (>= 1.2.7)
- virtualization daemon - typical QEMU-based deployment
-
- sug: gir1.2-secret-1
- Speicher für vertrauliche (»geheime«) Daten (GObject-Introspektion)
-
- sug: gnome-keyring
- GNOME-Schlüsselring-Dienste (Daemon und Werkzeuge)
-
- sug: python3-guestfs
- guest disk image management system - Python 3 bindings
-
- sug: ssh-askpass
- Fragt den Benutzer unter X nach einer Passphrase für ssd-add
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch ksshaskpass, kwalletcli, lxqt-openssh-askpass, ssh-askpass-fullscreen, ssh-askpass-gnome
-
- sug: virt-viewer
- Anzeige der grafischen Konsole einer virtuellen Maschine
virt-manager herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
all | 277,8 kB | 2.308,0 kB | [Liste der Dateien] |