Paket: smbclient (2:4.19.0+dfsg-1 und andere)
Links für smbclient
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket samba herunterladen:
Betreuer:
- Debian Samba Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Steve Langasek (QS-Seite)
- Jelmer Vernooij (QS-Seite)
- Mathieu Parent (QS-Seite)
- Andrew Bartlett (QS-Seite)
- Michael Tokarev (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.samba.org]
Ähnliche Pakete:
Befehlszeilen-SMB/CIFS-Clients für Unix
Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, das plattformübergreifend (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht.
Dieses Paket enthält Befehlszeilenwerkzeuge für den Zugriff auf Microsoft-Windows- und Samba-Server, inklusive smbclient, smbtar und smbspool. Werkzeuge zum lokalen Einbinden von Freigaben befinden sich im Paket cifs-utils.
Andere Pakete mit Bezug zu smbclient
|
|
|
|
-
- dep: libarchive13 (>= 3.0.4)
- Bibliothek für mehrere Archiv- und Komprimierungsformate (Laufzeitbibliothek)
-
- dep: libbsd0 (>= 0.0)
- Hilfsfunktionen von BSD-Systemen - Laufzeitbibliothek
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.37) [sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libgnutls30 (>= 3.7.0)
- GNU-TLS-Bibliothek - Haupt-Laufzeitbibliothek
-
- dep: libpopt0 (>= 1.14)
- Bibliothek zum Auswerten von Befehlszeilen-Parametern
-
- dep: libreadline8 (>= 6.0)
- GNU readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken
-
- dep: libsmbclient (>= 2:4.10.0+dfsg)
- Laufzeitbibliothek für den Datenaustausch mit SMB-/CIFS-Servern
-
- dep: libtalloc2 (>= 2.4.0) [m68k]
- Hierarchischer pool-basierter Speicherzuteiler
- dep: libtalloc2 (>= 2.4.1~) [nicht m68k]
-
- dep: libtevent0 (>= 0.15.0)
- »Event-Loop«-Bibliothek auf Basis von Talloc - Laufzeitbibliothek
-
- dep: samba-common (= 2:4.18.6+dfsg-1) [m68k]
- Gemeinsame Dateien von Samba-Server und -Client
- dep: samba-common (= 2:4.19.0+dfsg-1) [nicht m68k]
-
- dep: samba-libs (= 2:4.18.6+dfsg-1) [m68k]
- Samba core libraries
- dep: samba-libs (= 2:4.19.0+dfsg-1) [nicht m68k]
-
- sug: cifs-utils
- Werkzeuge für das Common Internet File System
-
- sug: heimdal-clients
- Heimdal Kerberos - Clients
smbclient herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 2:4.19.0+dfsg-1 | 441,2 kB | 2.688,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 2:4.19.0+dfsg-1 | 446,1 kB | 2.073,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 2:4.19.0+dfsg-1 | 435,8 kB | 2.485,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 2:4.19.0+dfsg-1 | 400,0 kB | 1.848,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 2:4.19.0+dfsg-1 | 408,7 kB | 1.524,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 2:4.19.0+dfsg-1 | 439,0 kB | 2.432,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 2:4.19.0+dfsg-1 | 476,9 kB | 2.356,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 2:4.19.0+dfsg-1 | 486,7 kB | 3.535,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 2:4.18.6+dfsg-1 | 448,2 kB | 1.926,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 2:4.19.0+dfsg-1 | 367,5 kB | 2.606,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 2:4.19.0+dfsg-1 | 459,8 kB | 3.061,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 2:4.19.0+dfsg-1 | 459,2 kB | 2.677,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 2:4.19.0+dfsg-1 | 462,0 kB | 1.865,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 2:4.19.0+dfsg-1 | 431,8 kB | 2.133,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 2:4.19.0+dfsg-1 | 451,4 kB | 2.149,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 2:4.19.0+dfsg-1 | 385,9 kB | 11.492,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 2:4.19.0+dfsg-1 | 447,0 kB | 1.956,0 kB | [Liste der Dateien] |