Paket: simplescreenrecorder (0.4.4-6 und andere)
Links für simplescreenrecorder
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket simplescreenrecorder herunterladen:
- [simplescreenrecorder_0.4.4-6.dsc]
- [simplescreenrecorder_0.4.4.orig.tar.gz]
- [simplescreenrecorder_0.4.4-6.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian Multimedia Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Olivier Humbert (QS-Seite)
- Petter Reinholdtsen (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.maartenbaert.be]
Ähnliche Pakete:
Funktionsreicher Bildschirmrecorder für X11 und OpenGL
Simple Screen Recorder ist trotz seines Namens ein tatsächlich funktionsreicher Bildschirmrecorder. Der Name spiegelt die Tatsache wider, dass er im Gegensatz zu vielen anderen verfügbaren freien Programmen zur Bildschirmaufzeichnung einfach zu verwenden ist. Er kann über eine intuitive assistentenähnliche Oberfläche einfach konfiguriert werden, um die Aufnahme zu starten.
Er kann den gesamten Bildschirm oder einen Teil davon direkt aufnehmen. Die Aufnahme kann jederzeit unterbrochen und fortgesetzt werden. Viele verschiedene Dateiformate und Codecs werden unterstützt. Um eine X11-Aufnahme durchzuführen, müssen Sie lediglich einen Bereich im Root-Fenster mit der Maus auswählen, eine Ausgabedatei auswählen und die Aufnahmetaste drücken, entweder mit der Maus oder mit einem Hotkey.
Das Programm verfügt über eine Qt-basierte grafische Benutzeroberfläche.
Seine Komplexität zeigt sich in seinen leistungsstarken Funktionen. Es ermöglicht die Aufnahme von X11-Bildschirmbereichen und OpenGL-Anwendungen im Vollbildmodus, einschließlich Ton, der sowohl ALSA, PulseAudio, JACK als auch OSS unterstützt. Es verwendet libavformat, um das aufgenommene Material in eine Vielzahl von Videoformaten zu codieren. Das Skalieren des aufgezeichneten Videos ist ebenso möglich wie die Konfiguration der Codierungsqualität für den ausgewählten Codec - direkt über die Benutzeroberfläche.
Dieses Paket enthält das Hauptprogramm.
Andere Pakete mit Bezug zu simplescreenrecorder
|
|
|
|
-
- dep: libasound2 (>= 1.0.16) [ia64]
- Laufzeitbibliothek für ALSA-Anwendungen
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch liboss4-salsa-asound2
-
- dep: libasound2t64 (>= 1.0.16) [nicht ia64]
- Laufzeitbibliothek für ALSA-Anwendungen
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch liboss4-salsa-asound2
-
- dep: libavcodec60 (>= 7:6.0) [ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit De-/Codierern für Audio-/Video-Codecs - Laufzeitdateien
-
- dep: libavcodec61 (>= 7:7.0) [nicht ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit De-/Codierern für Audio-/Video-Codecs - Laufzeitdateien
-
- dep: libavformat60 (>= 7:6.0) [ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit (De-)Multiplexern für Multimedia-Container - Laufzeitdateien
-
- dep: libavformat61 (>= 7:7.0) [nicht ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit (De-)Multiplexern für Multimedia-Container - Laufzeitdateien
-
- dep: libavutil58 (>= 7:6.0) [ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit Funktionen zur vereinfachten Programmierung - Laufzeitdateien
-
- dep: libavutil59 (>= 7:7.0) [nicht ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit Funktionen zur vereinfachten Programmierung - Laufzeitdateien
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.39) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0) [amd64, arm64, loong64, mips64el, ppc64, ppc64el, s390x, x32]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.4) [alpha, riscv64, sparc64]
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2) [i386, ia64, sh4]
-
- dep: libgcc-s2 (>= 4.2.1) [m68k]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc-s4 (>= 4.1.1) [hppa]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libjack-jackd2-0 (>= 1.9.10+20150825)
- JACK: Bausatz für Audio-Verbindungen (Bibliotheken)
- oder libjack-0.125
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch libjack-jackd2-0, libjack0
-
- dep: libpulse0 (>= 0.99.1)
- Client-Bibliotheken für PulseAudio
-
- dep: libqt5core5a (>= 5.15.1) [ia64]
- Qt-5-Basismodul
-
- dep: libqt5core5t64 (>= 5.15.1) [nicht ia64]
- Qt-5-Basismodul
-
- dep: libqt5gui5 (>= 5.14.1) [ia64]
- Qt-5-GUI-Modul
- oder libqt5gui5-gles (>= 5.14.1)
- Qt 5 GUI module — OpenGL ES variant
-
- dep: libqt5gui5t64 (>= 5.14.1) [nicht ia64]
- Qt-5-GUI-Modul
- oder libqt5gui5-gles (>= 5.14.1)
- Qt 5 GUI module — OpenGL ES variant
-
- dep: libqt5widgets5 (>= 5.2.0) [ia64]
- Qt-5-Widgetmodul
-
- dep: libqt5widgets5t64 (>= 5.2.0) [nicht ia64]
- Qt-5-Widgetmodul
-
- dep: libqt5x11extras5 (>= 5.7.0)
- Qt-5-Extras für X11
-
- dep: libstdc++6 (>= 11) [ia64, loong64, m68k]
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
- dep: libstdc++6 (>= 14) [nicht ia64, loong64, m68k]
-
- dep: libswscale7 (>= 7:6.0) [ia64]
- FFmpeg-Bibliothek für Bildskalierung und diverse Konvertierungen - Laufzeitdateien
-
- dep: libswscale8 (>= 7:7.0) [nicht ia64]
- FFmpeg-Bibliothek für Bildskalierung und diverse Konvertierungen - Laufzeitdateien
-
- dep: libunwind8 [ia64]
- Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms - Laufzeit
-
- dep: libv4l-0 (>= 0.5.0) [ia64]
- Sammlung von video4linux-Hilfsbibliotheken
-
- dep: libv4l-0t64 (>= 0.5.0) [nicht ia64]
- Sammlung von video4linux-Hilfsbibliotheken
-
- dep: libx11-6 (>= 2:1.2.99.901)
- Clientseitige X11-Bibliothek
-
- dep: libxext6
- X11-Bibliothek für verschiedene Erweiterungen
-
- dep: libxfixes3
- »fixes«-Erweiterungsbibliothek für X11
-
- dep: libxi6 (>= 2:1.2.99.4)
- X11-Bibliothek für die Erweiterung XINPUT
-
- dep: libxinerama1 (>= 2:1.1.4)
- X11-Erweiterungsbibliothek Xinerama
-
- dep: simplescreenrecorder-lib [amd64, i386, x32]
- Funktionsreicher Bildschirmrecorder für X11 und OpenGL - GLInject-Bibliothek
simplescreenrecorder herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 0.4.4-6 | 1.295,8 kB | 4.050,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 0.4.4-6 | 1.337,4 kB | 3.898,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 0.4.4-6 | 1.284,3 kB | 3.850,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 0.4.4-6 | 1.276,4 kB | 3.709,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 0.4.4-6 | 1.280,8 kB | 3.529,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 0.4.4-6 | 1.318,2 kB | 3.894,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 0.4.4-6 | 1.354,1 kB | 3.877,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 0.4.4-3+b1 | 1.360,7 kB | 4.653,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 0.4.4-6 | 1.287,1 kB | 3.834,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 0.4.4-6 | 1.318,5 kB | 3.841,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 0.4.4-6 | 1.283,5 kB | 4.031,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 0.4.4-6 | 1.311,6 kB | 4.106,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 0.4.4-6 | 1.316,9 kB | 4.042,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 0.4.4-6 | 1.309,9 kB | 3.662,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 0.4.4-6 | 1.312,3 kB | 3.874,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 0.4.4-6 | 1.368,6 kB | 3.789,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 0.4.4-6 | 1.261,0 kB | 4.643,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 0.4.4-6 | 1.335,9 kB | 3.809,0 kB | [Liste der Dateien] |