Paket: lsyncd (2.2.3-1 und andere)
Links für lsyncd
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket lsyncd herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [github.com]
Ähnliche Pakete:
daemon to synchronize local directories using rsync
Lsyncd (Live syncing mirror daemon) uses rsync to synchronize local directories with a remote machine running rsyncd. Lsyncd watches multiple directories trees through inotify. The first step after adding the watches is to rsync all directories with the remote host, and then sync single file by collecting the inotify events. So lsyncd is a light-weight live mirror solution that should be easy to install and use while blending well with your system.
Andere Pakete mit Bezug zu lsyncd
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.15) [amd64, mips64el, ppc64, s390x, sparc64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.16) [x32]
- dep: libc6 (>= 2.17) [ppc64el]
- dep: libc6 (>= 2.28) [armel, armhf, hppa, i386, m68k, sh4]
- dep: libc6 (>= 2.34) [arm64, riscv64]
- dep: libc6 (>= 2.36) [loong64]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.15) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.28) [ia64]
-
- dep: liblua5.3-0
- Laufzeitbibliothek für den Lua-Interpreter, Version 5.3
-
- dep: lsb-base (>= 3.0-6)
- Übergangspaket für Init-Skriptfunktionen der Linux Standard Base
-
- dep: lua5.3
- Einfache, erweiterbare, einbettbare Programmiersprache
-
- dep: rsync
- Schnelles, vielseitiges Kopierwerkzeug für entfernte (und lokale) Dateien
lsyncd herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 2.2.3-1 | 73,0 kB | 231,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 2.2.3-1+b1 | 72,6 kB | 227,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 2.2.3-1+b1 | 70,7 kB | 263,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 2.2.3-1 | 71,7 kB | 217,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 2.2.3-1 | 70,5 kB | 209,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 2.2.3-1 | 71,0 kB | 219,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 2.2.3-1 | 74,0 kB | 229,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.3-1 | 77,2 kB | 262,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.3-1 | 70,5 kB | 231,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 2.2.3-1 | 70,5 kB | 221,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 2.2.3-1 | 71,0 kB | 225,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.3-1 | 73,3 kB | 262,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 2.2.3-1 | 75,4 kB | 262,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 2.2.3-1+b1 | 70,9 kB | 219,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 2.2.3-1 | 70,6 kB | 226,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 2.2.3-1 | 73,9 kB | 218,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.3-1 | 69,6 kB | 226,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 2.2.3-1 | 72,2 kB | 221,0 kB | [Liste der Dateien] |