Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ] [  experimental  ]
[ Quellcode: runit  ]

Paket: runit (2.1.2-25)

Links für runit

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket runit herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Sytemweite Dienstüberwachung

Die Werkzeugsammlung runit liefert eine systemweite Dienstüberwachung und -verwaltung. Im Gegensatz zu sysv init wird nicht nur auf das Starten und Stoppen von Diensten geachtet, sondern auch die Dienst-Deamons während Ihrer Laufzeit überwacht. Unter anderem wird eine verlässliche Schnittstelle geliefert, um Signale zu Dienst-Daemons zu senden, ohne dass pid-Dateien benötigt werden, sowie eine Protokollierung mit automatischen Wechseln der Protokolldateien und Limitierungen des Festplattenspeichers.

Der Überwachungsdienst runit kann unter sysv init laufen oder das init-System komplett ersetzen. Eine komplette Ersetzung von init stellt das Paket »runit-init« bereit.

Markierungen: System-Administration: Systemstart, Konfigurationswerkzeug, Benutzer-Schnittstellen: Daemon, Rolle: role::program, scope::utility

Andere Pakete mit Bezug zu runit

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

runit herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
arm64 106,6 kB378,0 kB [Liste der Dateien]