Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: gnuplot  ]

Paket: gnuplot-qt (6.0.0+dfsg1-3 und andere)

Links für gnuplot-qt

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket gnuplot herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Kommandozeilengesteuertes, interaktives Plot-Programm - QT-Paket

Gnuplot ist ein portables, interaktives, kommandozeilengesteuertes Plot-Programm für Daten und Funktionen, das viele Ausgabeformate unterstützt. Es enthält Treiber für eine Vielzahl von Druckern, (La)TeX, (x)fig, PostScript und so weiter.

Die interne C-ähnliche Sprache kann Dateien mit Daten und selbstdefinierten Funktionen handhaben. Das Programm kann komplexe Zahlen verarbeiten und unterstützt Glättung sowie die Parameterbestimmung für nichtlineare und Spline-Näherungsfunktionen.

Dieses Paket enthält den Terminaltreiber mit dem Gnuplot Bilder interaktiv mittels QT zeichnen (»plotten«) kann.

Dieses Paket stellt Terminals für gnuplot-x11 und gnuplot-nox sowie ein zusätzliches QT-Terminal zur Ausgabe bereit.

Markierungen: GUI-Baukasten: Qt, wxWidgets

Andere Pakete mit Bezug zu gnuplot-qt

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

gnuplot-qt herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 6.0.0+dfsg1-3 1.120,8 kB3.294,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 6.0.0+dfsg1-3 1.022,5 kB3.352,0 kB [Liste der Dateien]
armel 6.0.0+dfsg1-3 1.055,4 kB3.237,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 6.0.0+dfsg1-3 1.018,4 kB2.609,0 kB [Liste der Dateien]
i386 6.0.0+dfsg1-3 1.134,6 kB3.434,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 6.0.0+dfsg1-3+b1 1.023,7 kB3.646,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 6.0.0+dfsg1-3 1.127,9 kB3.864,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 6.0.0+dfsg1-3 1.091,5 kB3.364,0 kB [Liste der Dateien]