Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: perdition  ]

Paket: perdition (2.2-3.4)

Links für perdition

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket perdition herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

POP3- und IMAP4-Proxy-Server

Perdition erlaubt es Benutzern, sich mit einem inhaltslosen POP3- oder IMAP4-Server zu verbinden, der sie zu einem echten POP3- oder IMAP4-Server umleitet. Dadurch kann das Abholen von E-Mail in einer Domain pro Benutzer über mehrere Backend-Server aufgeteilt werden. Es kann außerdem als POP3- oder IMAP4-Proxy benutzt werden, insbesondere in Firewall-Anwendungen. Perdition unterstützt den Zugriff auf beliebige bibliotheksgesteuerte Tabellen, um den Server für einen Benutzer zu bestimmen. Dieses Paket enthält Bibliotheken für reguläre Ausdrücke, GDBM, Berkeley DB, MySQL, PostgreSQL, ODBC und LDAP.

Markierungen: Benutzer-Schnittstellen: Daemon, Elektronische Post: IMAP-Protokoll, POP3-Protokoll, Vernetzung: network::server, protocol::imap, Netzwerk-Protokoll: POP3, SSL/TLS, Rolle: role::program, use::proxying, Arbeitet mit: E-Mail

Andere Pakete mit Bezug zu perdition

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

perdition herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 116,7 kB449,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 111,5 kB884,0 kB [Liste der Dateien]
armel 112,0 kB394,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 113,3 kB344,0 kB [Liste der Dateien]
i386 118,8 kB454,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 107,0 kB901,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 119,8 kB949,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 130,1 kB528,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 112,6 kB415,0 kB [Liste der Dateien]