Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode:  ]

Paket: icecc (1.4-1 und andere) [debports]

Links für icecc

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket herunterladen:

Nicht gefunden

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Verteilter Compiler (Client und Server)

Icecc (auch bekannt als Icecream) ist ein verteiltes Kompiliersystem. Es ermöglicht paralleles Kompilieren durch eine Verteilung der Kompilierarbeiten an verschiedene Knoten eines Kompiliernetzwerks, das über den icecc-Daemon läuft. Der icecc-Scheduler weist die Arbeiten zu und meldet Status und Statistiken an die icecc-Überwachung.

Jeder Kompilierknoten kann einen oder mehrere Kompilierarbeiten akzeptieren, abhängig von der Anzahl der Prozessoren und der Einstellungen des Daemons. Link-Aufgaben und andere Arbeiten, die nicht verteilt werden können, werden lokal am Knoten, an dem die Kompilierung gestartet wurde, ausgeführt.

Andere Pakete mit Bezug zu icecc

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

icecc herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
x32 (inoffizielle Portierung) 1.4-1+b1 270,6 kB887,0 kB [Liste der Dateien]