Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bullseye-backports  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: keepalived  ]

Paket: keepalived (1:2.0.10-1+deb10u1) [security]

Links für keepalived

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket keepalived herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Daemon für LVS-Cluster zur Überwachung und Ausfallsicherung

Keepalived wird für die Überwachung der realen Server innerhalb eines »Linux Virtual Server (LVS)«-Clusters verwendet. Das Programm kann so konfiguriert werden, dass es physikalische Server aus dem Cluster-Pool entfernt, wenn diese nicht mehr reagieren und den Systemverwalter mit einer E-Mail vom Dienstausfall benachrichtigt.

Darüber hinaus implementiert keepalived ein Rahmenwerk für das Virtual Router Redundancy Protocol (VRRPv2; siehe rfc2338 für zusätzliche Informationen) für »director failover«.

Keepalived benötigt einen Kernel >= 2.4.28 oder >= 2.6.11. Siehe README.Debian für weitere Informationen.

Andere Pakete mit Bezug zu keepalived

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

keepalived herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 464,3 kB1.233,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 448,1 kB1.244,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 434,0 kB965,0 kB [Liste der Dateien]
i386 487,7 kB1.309,0 kB [Liste der Dateien]