Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  sid  ]
[ Quellcode: prayer  ]

Paket: prayer (1.3.5-dfsg1-8)

Links für prayer

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket prayer herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Eigenständiger, IMAP-basierter Webmail-Server

Prayer ist noch eine weitere Webmail-Schnittstelle.

Die Software ist ungewöhnlich, weil sie ein eigen- und vollständiger HTTP-Server und -Proxy ist und nicht eine Apache/mod_php-Erweiterung. Prayer betreibt dauerhafte Verbindungen zum IMAP-Server und ist komplett in C geschrieben. Darum ist es viel schneller als die meisten quelloffenen Webmail-Schnittstellen und belastet die Maschinen, auf denen der Webserver oder die IMAP-Backendserver laufen, nur sehr schwach. (Das gilt auch, wenn Postfächer im traditionellen Unix-Format verwendet werden.)

Prayer hat kaum externe Abhängigkeiten, da die Nutzereinstellungen auf dem IMAP-Server gespeichert werden und nicht in einer SQL-Datenbank. Sie implementiert aber trotzdem alle Fähigkeiten und Einstellmöglichkeiten für den Anwender.

Markierungen: Implementiert in: C, Benutzer-Schnittstellen: World Wide Web, Elektronische Post: IMAP-Protokoll, mail::user-agent, network::server, Netzwerk-Protokoll: IMAP, Rolle: Programm, World Wide Web: web::application, works-with::mail

Andere Pakete mit Bezug zu prayer

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

prayer herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 513,5 kB2.541,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 493,0 kB2.453,0 kB [Liste der Dateien]
armel 416,0 kB1.759,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 424,5 kB1.567,0 kB [Liste der Dateien]
i386 491,9 kB2.033,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 456,7 kB2.443,0 kB [Liste der Dateien]
mipsel 452,7 kB2.003,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 542,5 kB3.089,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 487,8 kB2.489,0 kB [Liste der Dateien]